top of page

Wie alles begann...

Vor 40 Jahren ...

beschlossen sechs Schützenbrüder den Schießsport in unserem Schützenverein wieder aufleben zu lassen.

Diese waren Rolf Neldner, Rainer Aschmoneit, Manfred Weise, Dieter Ladleif, Erwin Krischer und Michael Zirkwitz. Doch ohne Gewehr lässt es sich schlecht schießen. So machten sich der damalige Abteilungsleiter Rainer Aschmoneit mit unserem heutigen Ehrenschießwart Rolf Neldner auf die Suche. In Süddinker wurden sie schließlich fündig.

Leider gab es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schießstand in der Bürgerhalle.

Also wurde im September 1983 kurzer Hand im Keller von Rolf Neldner ein Schießstand zwischen Vorratsraum und Waschküche errichtet. Die Schießgruppe wurde geboren und ist bis heute ein fester Bestandteil unseres Schützenvereins.

Nach kurzer Zeit bot die Schießgruppe aus Lohauserholz an, auf ihrem Stand zu trainieren. Dieses Angebot nahmen wir dankend an. So kam es, dass der Schießstand immer donnerstags fast komplett in Pelkumer Hand war. Denn wir bereiteten uns intensiv für die erste Saison vor. Seit Januar 1984 nehmen wir, zuerst außerhalb der Wertung, an den Rundenwettkämpfen des Stadtverbands teil. Unser erster Gegner war die Schießgruppe des Schützenvereins Herringen-Nordherringen. Damals noch in der Paroli-Schänke.

Da sich immer mehr Jungschützen und -schützinnen anschlossen, konnten wir am 06. April 1986 einen eigenen Schießstand in der Bürgerhalle einweihen. Dieser befand sich neben der damaligen Bühne und musste jeden Mittwoch für unser Training neu aufgebaut werden. Doch das machte uns nichts aus, denn nun konnte unser Siegeszug starten.

Bei unserer ersten Stadtmeisterschaft in den Zentralhallen belegten wir als Neuling und klarer Außenseiter den zweiten Platz. Von nun an waren wir fester Bestandteil des Stadt­ verbands. Als gern gesehener Gast, nehmen wir seit jeher an den Pokalschießen im Stadtverband teil und haben schon etliche Pokale mit nach Hause genommen. Seit der Einweihung 1986 richten wir jedes Jahr im Februar unseren Fritz-­ Niggemann-Gedächtnispokal, damals noch Bürgerhallenpokal aus. Gestiftet vom ehemaligen Pächterpaar der Bürgerhalle Helmut und Rosel Blum, ist dieser Pokal auch heute noch der Wanderpokal des Gesamtsieges.

​

Als im Jahr 2006 die Bürgerhalle umgebaut wurde, bekamen wir endlich unseren wirklich eigenen Schießstand, den wir 2007 eingeweiht haben. Denn jetzt ist der Stand in einem eigenen Raum und muss nicht mehr abgebaut

werden. Auch sind die Temperaturen im Winter in unserem neuen Zuhause deutlich angenehmer.

Auch Heute noch findet ihr uns jeden Mittwoch zwischen 18.00 und 20.30 Uhr auf diesem Schießstand.

 

Gut Schuss

​

Julian Pietsch

1. Schießgruppenleiter

Schützenverein 1823 Pelkum e.V.

verantwortlich:

Vorsitzender

Marc Lindermann

Robert-Koch-Str. 40

59077 Hamm

© 2025 by AP

  • Facebook Social Icon
  • Facebook Social Icon
bottom of page